Musik
Nächste Konzerte
Eröffnung CrossKultur
Freitag, 15.11.2024 18 Uhr Rathaus Schönberg Berlin |
Argentinische Kammermusik von Marina Ruiz Matta
Sonntag, 16.2.2025 18 Uhr Kaffeehaus Mila Berlin-Charlottenburg |
Konzerte im Zuge der Reihe
|
Kammermusik Klarinette und Klavier
Elke Uta Schrepel und Alexander Riedmüller Repertoire u.a. Schumann (Phantasiestücke, Romanzen) Saint-Saens (Sonate) John Mayer (Dance Suite) Piazzolla (Histoire de Tango) Klezmer-Musik Freie Improvisationen zu Orten, Gemälden und Gedichten Konzerte:
22.06.2024 - Sommerkonzert - Linde 15.07.2023 - Klezmer im Zelt: Workshop und Konzert - LKMS Schöneberg 24.06.2023 - Sommernachtsträume für Klarinette und Klavier - Buberow 13.05.2023 - Ausstellungseröffnung Janina Kracht - Linde |
Alexander Riedmüller und Elke Uta Schrepel sind schon langjährig Kolleg*innen an der Leo Kestenberg Musikschule Berlin und haben sich 2023 auch zum gemeinsamen Musizieren und Konzertieren zusammengefunden. Diese sehr inspirierende, gemeinsam kreative musikalische Arbeit trug schnell Früchte und so entstanden und entstehen neue Programme, neue Ideen und Projekte, unter anderem das Programm für Klarinette und Klavier mit der Verbindung von improvisierter Musik und Kompositionen der Moderne, der Klezmermusik und der Romantik.
Elke Uta Schrepel |
Alexander Riedmüller |
Gebürtig in Dresden, studierte Elke Uta Schrepel in Weimar und Salzburg Klavier, Cembalo, Musik und Tanz und arbeitet seitdem als freischaffende Musikerin. Sie gestaltet regelmässig Konzerte als Liedbegleiterin, für Kammermusik, und seit 1995 Kompositionen und Improvisationen für Theater und kunstübergreifende Programme, Klanginstallationen und Performance - Workshops in Deutschland und im europäischen Raum. Sie unterrichtet Klavier/Improvisation und Korrepetition an Berliner Musikschulen und 1999 an der UdK Berlin. Sie lebt mit ihrem Mann und den zwei Töchtern in Berlin und seit 2015 in Linde.
www.elkeutaschrepel.com |
Alexander Riedmüller spielt seit seinem 9. Lebensjahr Klarinette und studierte in Weimar, Wien und Buenos Aires. Als Rhythmiker liegt ihm die Verbindung von Musik und Bewegung besonders am Herzen, wobei Improvisation einen wichtigen Teil seiner künstlerischen Tätigkeit ausmacht. Als Musiker war er in verschiedenen Orchester- und Kammermusik-Konstallationen tätig. Sein Interesse gilt dem Genre Klezmer und südamerikanischen Musikstilen, wie z.B. dem Tango der Region des Río de la Plata, aber auch brasilianischer Musik. Auch als Musiker für Theaterproduktionen war er bereits tätig und improvisierte u.a. in Buenos Aires während des Entstehungsprozesses der Produktion Shakespeare Inédito von Ricardo Behrens.
|
Alexander Riedmüller --- rhythmiker(a)gmail.com --- +49 176 5786 1331
Credits: Foto oben (Annina Lingens), Foto unten (Julia Kneuse, Kita-Einstieg Hamburg)